Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - On-Board-Diagnose
Viewing all 3283 articles
Browse latest View live

Software OBD II Lesegerät mit costum GUI

$
0
0

Hallo!

Ich habe mir mal einen Bluetooth-OBD II Adapter gekauft und Torque auf mein Android installiert, um mal zu testen was damit geht.

Da ich ziemlich zufrieden damit bin, suche ich nun eine Software für Windows oder Linux, welche mir das selbe ausgibt, sprich:

- Echtzeitdaten über den Bluetooth-Adapter

- Anzeigen der Daten (hier das spezielle: Ich möchte nur die Daten haben, also zum Beispiel einfach "Drehmoment: xxx nm" oder "Geschwindigkeit: 102 km/h")

Gibt es sowas?

Vielen Dank.


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Automatikgetriebe D-Stellung per Software einlegen (BMW E61 BJ 2008)

$
0
0

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem effektiven Diebstahlschutz bin ich auf Gear-Lock gestoßen.

Das ist eine Art Überzug für den Automatik-Wählhebel der das Einlegen der D-Stellung

verhindern soll.

Da die meißten Autos durch Manipulation der Steuergeräte über

die OBD-Schnittstelle gestohlen werden stellt sich mir die Frage, ob über die OBD-Schnittstelle

per Softwaremanipulation auch die D-Stellung des Automatikgetriebes eingelegt werden kann.

Sozusagen am Wählhebel vorbei. Ist das möglich?

Danke für eure Antworten.

JoeyFF


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Anhängerkupplung

Passat ATJ-Labelfiles

$
0
0

Hallo zusammen,

ich suche für meinen VW Passat (ATJ) VAG-Labelfiles der entsprechenden Steuergeräte. Insbesondere bin ich an dem des Motorsteuergerätes interessiert.

Ich lese mit WBH-diag aus. Ohne Labelfiles sind u.a. keine Messwertbeschriftungen vorhanden.

Die Umwandlungs- und Implementierungsmöglichkeiten in das WBH-diag kenne ich.

Weiß jemand, wo ich an unverschlüsselte Labelfiles für das o.g. Modell rankomme?

Vielen Dank vorab für Rückmeldungen!

Gruß Norbert


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Mindestspannung Batterie bei Stardiagnose

$
0
0

Hallo Kollegen,

bei meinem W 220 S 500 (Bj. 2001) meldet die Stardiagnose den Fehler "Verbindung ... unterbrochen oder die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und oder Klemme 31) ist fehlerhaft"

Kann mir jemand sagen ob die Batterie eines Fahrzeuges - insbes. des W220 - eine Mindestspannung (z. B. > 12,5 Volt) haben muss, damit die Stardiagnose funktioniert ?

Danke !

Gruß

Jo


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Startprobleme Toyota

$
0
0

Guten tag,

Ich fahre einen e10 Bj. 1994.

Undzwar hab ich die Bosch Alarmanlage ausgebaut .

War ein ziemliches durcheinander der verkablung.

Kabel die von der Alarmanlage sind durchgeschnittem , und anscheinend was falsch gemacht.

Ich tippe jetzt , das die wegfahresperre aktiv ist , zündung geht an , anlasser dreht nur der Motor springt nicht an .

Kann ich die wegfahrsperre überbrücken ? Hätte nicht gerechnet das so ein altes auto so sicherheitsmaßnahmen hat , da die alarmanlage auch ziemlich nachgerüstet aussieht.

Bedanke mich im vorraus

Gruß Marc


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VW Diagnose via CAN

$
0
0

Hallo,

im Moment beschäftige ich mich mit der Diagnosefunktion einzelner Steuergeräte bei einem Golf V. Dort wird anscheinend eine Abwandlung von KWP2000 via VW TP2.0 benutzt. In wieweit werden die Diagnose/Anpassungs-Befehle aus der Norm zu KWP2000 benutzt und was hat VW selbst dazu erfunden?

Gibt es hierzu schon Infos, die ich beim Suchen übersehen habe oder hat hier schon jemand die Kommunikation von z. B. VCDS mitgehört beim Fehler auslesen bzw. programmieren und könnte mir dazu Infos geben?

Beinhalten die .rod Dateien von VCDS zufällig genau das, was ich suche?

Vielen Dank,

Matthias


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

CDP+ Autocom sinnvoll für Fahrzeuge oder nicht ???

$
0
0

Hallo Gemeinde,

ich hätte eine Frage zu CDP+ ...

Ist dieses Diagnosegerät sinnvoll oder nicht? Kann es jemand empfehlen der damit arbeitet?

Mir geht es nicht nur um VW sondern auch BMW, Mercedes, Opel...

Hauptsächlich für Service-Rückstellung, Fehler auslesen, umcodieren, Bremsen öffnen ....

Liebe Grüße


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDS VAG

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mir das VCDS VAG-Diagnoseinterface bestellt.

Ich möchte mit dem Gerät:

Die Wartungsanzeige zurücksetzen.

Die Werte des DPF auslesen.

Eventuell den Differenzdruckmesser anlernen.

Die hintere Bremsbeläge zurücksetzen.

Den Fehlerspeicher auslesen.

Meine Frage wäre wo kann ich Hilfe zur Bedienung des Gerätes bzw. Anleitungen bekommen?

Hier?

Danke


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

vcds - Speichern Probleme

$
0
0

Hallo,

Ich habe ein gebrauchter A6 4F 2006 gekauft und habe ein Problem mit dem navigation DVD: er kommt nicht raus.

Ich habe ein vagcom kabel Super 812.4 mit die selbe VCDS Software version (also kein Original). Ich kann die dataien lesen, konnte einige modifizieren wie zum Beispiel der hidden Menu damit Ich die Batterie Niveau af'em MMI habe.

Mein Problem ist das Ich nichts an die Kanele 67 (auf 0 gestellt) und 68 (auf 0 gestellt) ändern kann :-( Und Ich müsste der Kanal 67 auf 1 setzen damit die DVD rauss geht. Ich vermutte das andere Änderungen auch möglich sind.

Weiss jemand warum Ich nicht ein ganzer Zugriff habe, und wie Ich das ändern könnte ?

Danke für jede Information

Grüsse

Daniel


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Probleme mit Codierung (VCDS)

$
0
0

Hallo zusammen

Heue habe ich meinen neuen S3 abgeholt...provisorisch wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und 2 Sachen codieren.

Beim AUTOSCAN (VCDS) hat es sich 2 mal "aufgehängt" und es kann eine Fehlermeldung. Anschliessend habe ich VCDS neu installiert...auslesen hat geklappt. Keine Fehler...TipTop.

Beim "Anpassen" der Start/Stop Funktion, bringt mir das Steuergäret wenn ich die Werte auf 50 ändern will, einen Fehler --> Wert unzulässig. Weiss jemand wieso?

Weiteres wollte ich noch die Rückleuchten mit Tagfahrlicht codieren. Als ich dann im:

STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16

Zugriffscode 31347 eingeben

STG Anpassung -> Funktion 10

Kanal (6) - Tagfah...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Probleme mit VCDS

$
0
0

Hallo zusammen

Heue habe ich meinen neuen S3 abgeholt...provisorisch wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und 2 Sachen codieren.

Beim AUTOSCAN (VCDS) hat es sich 2 mal "aufgehängt" und es kann eine Fehlermeldung. Anschliessend habe ich VCDS neu installiert...auslesen hat geklappt. Keine Fehler...TipTop.

Beim "Anpassen" der Start/Stop Funktion, bringt mir das Steuergäret wenn ich die Werte auf 50 ändern will, einen Fehler --> Wert unzulässig. Weiss jemand wieso?

Weiteres wollte ich noch die Rückleuchten mit Tagfahrlicht codieren. Als ich dann im:

STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16

Zugriffscode 31347 eingeben

STG Anpassung -> Funktion 10

Kanal (6) - Tagfah...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

obd2 anschluss am rs 5e aber wo ist der

Ford Windstar 2001 schlechter Leerlauf nach Kaltstart

$
0
0

Ford Windstar 2001 schlechter Leerlauf nach Kaltstart

seit einigen Monaten folgendes Problem ....nach Kaltstart , zwischen 5 - 9 km gefahren ....komme zum Stop (Ampel ) Leerlauf rauf und runter ,wenn ich nicht sofort auf neutral schalte ( Automatic ) stirbt er ab .

Danach gehts wie geschmiert , kann meine Fahrt fortsetzen .

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Bin dankbar für jede Antwort


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Nach formatierung keine Verbindung mehr VAG-Com-OBD2

$
0
0

Hi @ll !

Könnte etwas Hilfe gebrauchen.

Habe meinen alten Rechner Win XP 32Bit neu aufsetzten müssen.

Habe VAG-COM 311 installiert.

Den passenden USB Driver auch- Von FTDI Datum: 12.07.2013 Version 2.8.30.0

In den Einstellungen vom PC ist der Com-Port4 vorgegeben.

Dies ist auch bei VAG-COM eingestellt.

Wenn ich LED Test anklicke, kommt die Meldung COM-Port OK!

Bekomme aber trotzdem keine Verbindung zum Auto, Fehlermeldung:

Adapter Status = 3

Adapter nicht bereit !

Mögliche Ursachen:

Falscher COM-Port eingestellt

Adapter nicht angeschlossen

Zündung nicht eingeschaltet Kurzschluss an K-Leitung

hmmm..... COM-Port ist aber richtig , Adapter steckt eigentlich auch richtig, Zündung ist auch an.

Kurz...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Fehlercode deuten A5 3.0 Tdi Motorkontrollleuchte leuchtet

$
0
0

Ich habe einen Audi A5 und da ist folgendes im Fehlerspeicher hinterlegt

Jetzt habe ich eine neue Lamdasonde mit der gleichen Bezeichnung gekauft und der Fehler ist weiterhin.

Was bedeutet die Fehlermeldung genau ?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Motor startet nicht nach Umbau AHK

$
0
0

Hallo,

ich habe heute versucht meine original nachgerüstet AHK elektrisch an zu schließen. Jetzt habe ich unglaublich viele Probleme. Motor startet nicht mehr!!! Es schaut so aus dass ich keine Verbindung habe auch meinem „CAN Bus Antrieb“, obwohl ich die AHK auf „CAN-Bus Komfort“ angeschlossen habe. Schaue bitte mal im Scan. Die Steuergeräte die nicht erreicht werden können bekommen Strom und zwischen CAN-Bus Antrieb High und CAN-Bus Antrieb Low gibt’s keinen Kurzschluss. Ich habe eine Vermutung dass meinem Can-Gateway kaputt ist, aber ich bin sicherlich nicht davon überzogt. Kann eine mich helfen?? Bin ratlos im Moment :(

Danke im Voraus

Frederik

VCDS Version: Release 12.12.2

Data version: 20140212

  ...
Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Fernstarten per Funk Fernbedienung?

Automatik: Motor geht aus, wenn Tür geöffnet wird im Stand

$
0
0

Hallo

Beruflich fahre ich eine E klasse mit Automatik. Da geht der Motor nicht aus wenn ich mal an den Kofferraum muss

Steige ich bei meinem aus geht der Motor aus. Egal ob auf P oder N, mit der Feststellbremse oder

Kann man das umgehen

Weiterhin piept der Wagen auch wenn man die Zündung bei geöffneter Tür einschaltet.

Kann ich den quatsch ausschalten

Vielen Dank

Mfg


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VAG-COM bricht bei den Meßwertblöcken ab 2500 U/min die Kommunikation ab

$
0
0

Habe einen älteren Passat Variant (Bj. 1992) mit dem 1.8er ABS-Motor und 90PS. Dieser verfügt über eine Zentraleinspritzung Monomotronic und das Steuergerät hat noch einen 38pol. Stecker.

Über ein 2x2-Adapter kann ich an der Mittelkonsole das Datenkabel anschließen. Lese ich nur die Übersicht mit dem Motortyp aus, bleibt die Kommunikation auch bei hohen Drehzahlen stabil. Auch die Grundeinstellung klappt tadellos. Sogar die Meßwertblöcke kann ich auslesen. Spiele ich mit dem Gas bis knapp 2500 U/min und gehe wieder runter (egal ob schnell oder langsam), ändern sich die Werte.

Gehe ich jedoch über 2500 U/min, frieren die 10 Meßwertblöcke ein (kann bei meinem Motortyp generell nur ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum
Viewing all 3283 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>