Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - On-Board-Diagnose
Viewing all 3250 articles
Browse latest View live

Abgespeckte Version mit nur einem Kabel

$
0
0

Schönen Tag zusammen. Hab über die Suchfunktion nichts gecheites gefunden.

Also mein Schwager hat des grosse VCDS Zuhause mit allen Adapterkabel, er Wohnt aber fast 50km Entfernt von mir.

Jetzt war mein Plan das ich mir dieses Set für 239€ Kaufe.

Kann ich bei dieser Version auch mit alle anderen Adapter im Programm benutzen oder werden diese dort Blockiert.

Mit meine Fahrzeuge aufn Hof reicht mir nämlich dieses Set vollkommen aus. Aber wenn mal ein Bekannter kommt dann kanns sein das ich mir ein Kabel vom Schwager ausleihen müsste und nicht gleich den ganzen Laptop samt Software.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Lg Peter


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Ausgebautes Steuergerät über OBD-USB Kabel auslesen/programmieren

$
0
0

Hallo,

ist es möglich ein ausgebautes Steuergerät - z.B ein Golf 4 Komfortsteuergerät - mit einem OBD-USB Kabel via VAG-COM auszulesen und zu programmieren (EEPROM bzw. Adaption)?

Mir ist natürlich klar, dass ich noch eine 12V Spannungsversorgung benötige.

Habe mir das wie folgt gedacht:

Komfortsteuergerät - OBD - Spannungsversorgung

6 CAN-Low - 14 CAN Low (J-2284)

9 CAN-High - 6 CAN High (J-2284)

11 K-Line - 7 ISO 9141-2 K Ausgang

22 Batterie Plus - 16 Batterie (+)-Spannung - 12V

23 Masse - 4 Fahrzeug Masse & 5 Signal Masse - GND

Danke und Gruß


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

vcds wer kennt sich aus???

$
0
0

hallo leute,

bin so langsam am verzweifeln folgendes problem.

audi a4 b6 baujahr 2002 1.8t

abs steuergerät gewechselt und soll er codiert werden.

zum einloggen geb ich 40168 ein und dann die codierung da steht 00000 und 00000

egal welsche nummer ich dort änder am ende akualisiert er das natürlich und es werden nicht meine nummern angezeigt sondern wieder 00000 00000 wieso lässt es sich nicht codieren?

die codenummer für meinen lauten angeblich 04279 sagte mir einer der sich wohl damit auskannte aber nicht selber erklären kann warum es nicht geht vieleicht wäre wohl der klenkwinkelsensor kaputt was er aber als fehler nicht anzeigt außer das er nicht angelernt ist.

wer kann mir helfen bi so langsam am v...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDS codieren lernen

$
0
0

hallo alle zusammen, ich interessiere mich sehr für das codieren, aber leider kenne ich mich dabei noch zu wenig aus oder besser gesagt gar nicht xD.

Aber irgendwann muss ich ja schlau werden, hoffe ihr könnt mir helfen.

Am liebsten wäre mir das codieren mit VCDS, da habe ich mich jetzt schon schlau gemacht das kostet so um die 400€, dann habe ich mir gedacht ich schau einfach mal im Netz ob es gebrauchte interface gibt aber da sind die meisten solche nachbauten, sind die müll?

Weiters frage ich mich ob Ross-tech ein mitglied von VCDS ist den man kann solch einen VCDS Koffer von Rosstech auch kaufen kostet ebenfalls 400€.

Link zum VCDS erlernen sind sehr erwünscht danke im vorraus :D


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Zeitstempel im Fehlerdiagnose-Protokoll VCDS

$
0
0

Hallo,

ich hätte da gerne mal eine Frage an erfahrene VCDS-User (oder gar an den Sebastian):

Hatte heute das Problem, dass an einem VW Tiguan-Diesel, während einer erzwungenen DPF-Regenerationsfahrt, plötzlich die Vorglüh-Kontrolle angefangen hat zu blinken, und die Meldung "Motorstörung: Werkstatt aufsuchen" im Mäusekino kam. Die Motorleistung war von da an auf gefühlte 15 PS zurückgefahren.

Hatte das Diagnosegerät im Auto, weil ich ja eine Zwangsregeneration durchführen wollte, und sofort angehalten, um das Fehlerprotokoll auszulesen.

Ergebnis:

Adresse 01: Motorelektronik (CBA) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb

Teilenummer SW: 03L 906 022 SA HW: 03L 906 022 RP

Bauteil: R4 2,0L EDC ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

OBDlink MX Bluetooth Kann mit dem Handy verbinden aber nicht mit dem PC

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe mir den OBDlink MX Bluetooth zugelegt.

ich habe mir dafür von LogiLink den BT0015 geholt.

Daten zu dem Dongle:

Zitat:

Bluetooth V4.0 (Abwärtskompatibel)

Frequenzbereich: 2.402-2.480 GHz

Datenübertragung: 3 Mbit/s

Maximale Reichweite: 100 Meter

Unterstützt APT-X stereo Audio Übertragung

Anschluss: USB 2.0 (komp. zu USB 1.1)

Geeignet für Windows® XP, Vista, 7

Ich habe auf dem Handy ForScan lite installiert und keine Probleme mit dem Verbinden des OBD2 Adapters. Kann auch Fehler auslesen und löschen.

Ich habe das ganze an einem PC und Laptop Probiert diese verwenden das Betriebssystem Win7 und Vista. Mit beiden konnte ich Koppeln. Einen Com Port erste...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDS Codierung macht Probleme

$
0
0

Hallo,

Ich bin dabei bei meinem A6 4G ein paar Sachen neu zu codieren. Wie z.B.

- Heckwischer beim Zurückfahren deaktivieren.

- Heckklappe per Fernbedienung schließen.

usw. was alles super geklappt hat.

Ich habe das Problem bei Änderungen, mit Lange Codierung.

Ich führe die Änderungen durch, Bestätige es, die Meldung Code übernommen kommt. Drücke ok.

Das Steuergerät wird neu geladen, und siehe da, der Alte Wert ist wieder da :( .

Hatte schon mal einer so was?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Günstiges Diagnosegerät für alle Fahrzeuge gesucht!!??

$
0
0

Hallo,

habe einen kleinen Autohandel und holeabunzu Fahrzeuge mitMängel.

Esist aufwendig jedesmal wenn manche Fehler wiederkommen jedesmalin die Werkstatt zufahren und dieFehler auslesen zu lassen...

Werkennt sich aus...suche eine günstiges Gerät was für Diesel und Benziner geht und die Fehler ausliest, löscht und ...

was gibt's da günstig?

In Ebay gibt's alles zwischen 10 und 2000euro...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Frage zu VCDS - Thema Laufleistung und Tachomanipulation

$
0
0

Hallo,

ich habe mir neulich einen VW T5 angesehen, der einen echt guten Zustand aufwies.

Da ich mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen habe, habe ich mir bei der Gelegenheit auch den im Motorsteuergerät hinterlegten Kilometerstand angesehen.

Da bekam ich die Meldungen "Steuergerät getauscht" und "Kombiinstrument getauscht".

Dann kam noch irgendwas mit "Tachostand manipuliert!" (mir fällt grad' nicht der genaue Wortlaut ein).

Der Kilometerstand auf dem Tacho und im Steuergerät stimmte überein.

Nun meine Frage: woher weiß die Software, das diese Komponenten getauscht wurden?

Ist da wirklich von einer Tachomanipulation auszugehen?

Ich habe den Verkäufer natürlich darauf angesprochen; ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

OBD-II Schnittstelle am Motorsteuergerät defekt?

$
0
0

Hallo!

Ich hab nen T4 von 2001 (Schlusselnummern:0603,444) bei dem kein OBD Lesegerät mehr funktioniert.

Ich hatte meinen Adapterkabel schon öfters mit meinem T4 erfolgreich verbunden und nie Probleme Fehler auszulesen oder z.B. meinen Tempomaten damit freizuschalten. Und dann mit einmal als ich mal gucken wollte warum die Airbaglampe leuchtet, ging von einer Minute auf die andere nix mehr.

Erst dachte ich es läge an meinem OBD-Dongel und hab mir einen anderen von nem Freund geliehen. Funzte aber auch nicht. Dann hab ich die Adapter mal an nem anderen Wagen ausprobiert und sie gehen beide tadellos. Letzlich war ich jetzt in meiner Selbsthilfewekstatt ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Entscheidungshilfe OBD (2) Kabel + Software mit CAN

$
0
0

Hallo,

kurz zum aktuellen Status: seit Jahren benutze ich sehr erfolgreich je ein selbst gebautes serielles und ein gekauftes USB KKL Kabel an meinem Golf 3 und an allen Familienautos (Polo 9N, 9N2, E83, E46 etc.)

Als Software habe ich bisher immer nur VCDS Lite benutzt - für meinen Golf und den 9N2 hat das immer gereicht. Bei einem Freund hab ich dann auch noch INPA und Tool32 kennen gelernt, aber brauchen tut man das ja nur alle Jubeljahre. Beim Golf hat mich bisher nur mal gestört, dass ich mit VCDS Lite meine Funkschlüssel nicht an das Steuergerät anmelden kann.

Jetzt gab es aber kurz hintereinander etwas mehr zu tun und da stoße ich an die Grenzen dessen, was ich machen kann. Der 9N Pol...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Solide Grundausstattung - Meinungen gefragt!

$
0
0

Hallo,

ich habe mir als persönliches Ziel gesetzt mich im Bereich Diagnose und Codierung zu spezialisieren.

Anders als vll viele andere hier habe ich keinen KFZ-Beruf erlernt sondern bin Informatiker mit Affinität zum KFZ.

Hier wollte ich einmal bunt in die Runde fragen was man neben Fachliteratur über OBD und CAN an Ausstattung haben sollte um gut starten zu können.

VCDS von PCI ist mal zu 100% gesetzt und habe mit Testversionen und dem alten VAG-COM auch schon erfahrung.

Nun, was ist in euren Augen noch nötig?

- VCP von stemei.de? Ohne Flash-Images kann ich den Vorteil des Flashens von STGs noch nicht ganz erkennen. Andere Vorteile? Logincodes auslesen?

- VAG Can Commander?

- ist VAG Dash ein Muss beim ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Suche VCDS user in Mannheim oder näherer Umgebung

was brauche ich zum fehlerspeicher auslesen?

$
0
0

guten morgen

ich möchte mir einen polo 6n2, 37 kw bj. 2001 kaufen. könnt ihr mir bitte sagen, was für ein preiswertes, aber gutes gerät, was dazu noch leicht verständlich zu bedienen ist, ich zum fehlerspeicher-auslesen kaufen müsste. brauche ich für abs, airbag-probleme wieder ein anders gerät? oder vielleicht für das steuergerät?

was könnt ihr mir bitte mit euren erfahrungen empfehlen. das gerät wird auch nur für den polo genutzt.

mit freundlichen grüssen

heiko


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Audi Navigation MMI 3G Plus Titelmix dauerhaft programmieren

$
0
0

Hallo liebe Gemeinschaft,

ich habe in meinem Audi A4 8K B8 aus 2011 ein Navigation MMI 3G Plus verbaut und höre überwiegend Musik von der SD-Karte. Auf dieser sind einige Ordner mit mehreren Musikstücken (meist ein komplettes Album pro Ordner). Damit es abwechslungsreich bleibt schalte ich immer den Titel-Mix ein, damit aus allen Ordnern die Lieder zufällig wiedergegeben werden.

Leider muss ich den Titel-Mix nach längerer Standzeit immer neu einschalten, da er sich wenn das Gerät in Deep-Standby geht wieder deaktiviert.

Weiß jemand ob man den Titelmix per VCDS dauerhaft aktivieren kann und über welchen Kanal das geht?

Danke für Eure Hilfe!


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

DS150E Delphi Installations-Probleme WIN 8

Welche Diagnosekabel zum Steuergeräte programmieren?

$
0
0

Hallo Leute,

kann mich vielleicht jemand etwas aufklären. Ich würde mir gern etwas in die Programmierung meiner Steuergeräte einarbeiten um z.B. die Kennlinie meiner Lenkungsunterstützung zu editieren, da dieses bei meinem Wagen nicht mehr per VCDS umschaltbar ist. Climatronik und Radioprogrammierung wäre auch interessant.

Auch deutsche Link zu weiterbringenden Seiten wären sehr interessant für mich.

Nur:

Welche Hardware und welche Software benötige ich dazu? Reicht es ein VCDS-Kabel und ein VCP oder VAS5054A Kabel zu haben? welche Software läuft mit welchem Kabel?

Lieben Gruß

Benjamin


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDS Codierung macht Probleme

$
0
0

Hallo,

Ich bin dabei bei meinem A6 4G ein paar Sachen neu zu codieren. Wie z.B.

- Heckwischer beim Zurückfahren deaktivieren.

- Heckklappe per Fernbedienung schließen.

usw. was alles super geklappt hat.

Ich habe das Problem bei Änderungen, mit Lange Codierung.

Ich führe die Änderungen durch, Bestätige es, die Meldung Code übernommen kommt. Drücke ok.

Das Steuergerät wird neu geladen, und siehe da, der Alte Wert ist wieder da :( .

Hatte schon mal einer so was?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Kaufberatung - Standalonegerät mit guten Exportfunktionen zum PC?

$
0
0

Hallo zusammen,

auch ich stehe vor dem Kauf eines Diagnosegerätes für meine E-Klasse S211.

Das Gerät soll aber auch andere Marken können und alle Steuerungen auslesen können. Also kein "4 Steuerungen" Gerät.

Ich habe verstanden, dass es zwei Arten gibt, um an die Daten zu kommen.

1. Die Geräte, die quasi als Gateway zum PC dienen (via USB oder BT)

Vorteil: Am PC/Notebook kann ich viel mehr dokumentieren (und wenn es per screenshot ist)

Nachteil: Der PC/Notebook muss immer dabei sein

und

2. Standalone Geräte wie z.B. das iCarsoft i980 (rein für Mercedes-Benz)

Vorteil: Sehr portabel / flexibel einsetzbar

Nachteil: Keine Dokumentation a la screenshot möglich

Daher meine Frage an Euch: Kennt Ihr ein G...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

O*IS 2.2.4 DSG update benötigt Login code

Viewing all 3250 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>