Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - On-Board-Diagnose
Viewing all 3249 articles
Browse latest View live

Reifen testen mit WheelCheck

$
0
0

Einen schönen Montag alle zusammen :)

Ich habe nun schon eine Weile eine Möglichkeit gesucht meine Reifen auf Unwuchten zu überprüfen, da ich schon etwas länger den Verdacht hatte, aber bis jetzt noch keine Zeit mal in die Werkstatt zu fahren.

Gestern Abend hab ich endlich einen heißen Tipp bekommen.

Ein Kumpel von mir hat mir diese App empfohlen und ich muss sagen, dass ich echt überrascht bin.

Funktioniert ganz gut. Habe gleich heute morgen mal eine Probefahrt gemacht.

Einfach starten und eine Weile arbeiten lassen, dann kriegt man ein Diagramm gemalt. Bei meinem Auto konnte ich auf jeden Fall eindeutig eine Linie erkennen :eek:

Ziemlich beeindruckend und auf jeden Fall zeitsparend.

Dachte ich Teile das hier ...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Autobahnlicht mit CarPort deaktivieren

$
0
0

Hallo. Wer kann mit helfen? Ich versuche über das CarPort Pro die Autobahnlichtfunktion zu deaktivieren. Habe viele Anleitungen für das VCDS gefunden. Schaffe es aber nicht auf CarPort zu transformieren. Kann mir jemand sagen wie ich in CarPort die Autobahnlichtfunktion deaktiviere?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDSCOM Anpassung Kanal Deutungen

$
0
0

Hallo zusammen !

Ich bin dabei mein Golf 7 BJ 2015 Umzuprogramieren. Möchte mein Blinklicht anpassen.

Habe versucht einen Codierer für diese arbeit zu finden aber ich fan bisher niemanden der sich mit Anpassungen auskennt. Vielleicht habe ich hier mehr Glück.

Problemstellung: der Rücklicht Golf 7 hat drei Kabeln. 1x Masse und 2x Geschalltete Plus.

Die eine Leitung ist für dem Blinker der andere für Stand und Bremslicht.

Möchte diese Kanäle einzeln ansprechen aber ich kann die nicht auseinander halten.

Vollgelde Bezeichnung wird angezeigt:

Anpassungskanal :

(4) - Leuchte 16BLK SLB35BLK SL KC9- Lichtfunltion A16

Wert

Blinken links Dunkelphase (unterschied hell und Dunkelphase ??)

(4) wofür steht d...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Software und Hardware um Daten zu schreiben und lesen

$
0
0

Hallo alle zusammen

Welche Hardware und Software benötige ich um ( zum Bespiel ) den Fensterheberschlalter der Fahrertür in der Fuktion zu tauschen? Jetzt ist Zustand, Schalter drücken, Scheibe fährt runter. Möchte aber am Schlalter ziehen um die Scheibe herunterzufahren und drücken um sie hochzufahren.

Touran 02.2007 TDI

Mit besten Dank im voraus


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Testfahrt/Loggfahrt mit Rheingold

$
0
0

Moin liebe Motortalk-/Codiergemeinde,

ist es möglich mit dem Programm Rheingold Livedaten aus einem Bmw mitzuloggen (z.B. in einer Exeltabelle)? Das Auslesen der Steuergeräte ist ja kein Problem, jedoch hätte ich die Werte gerne in irgend einer Art und Weise abgespeichert. Vll kennt sich damit ja jemand aus und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Red_Baron9


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Welches Diagnosetool passt zu meinen Anforderungen?

$
0
0

Ich bräuchte euren Rat.

Ich brauche ein Diagnose-Tool mit den Funktionen:

elektrische Bremse ein/ausfahren, Grundseinstellungen, Service zurueckstellen, Stellgliedtest, Fehlerspeicher lesen und löschen. Diagramme z.B für Zündaussetzer wäre auch nett (Wenn es nicht vorhanden ist, wäre es auch nicht schlimm) .^^

Fahrzeughersteller die es unterstützen muss:

VW-Konzern von 1999 bis........(offen),

dieser wäre mir am wichtigsten.

Es wäre schön, wenn man bei anderen Herstellern wenigstens den Fehlerspeicher auslesen könnte z.B Citroen, Toyota, Mercedes.

Ich bin nun schon über einige Programme gestolpert z.B. :

VCDS ,VCP, Car Port, Autodia S101 und diverse andere auf Ebay wobei i...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Messwerte Golf 4 1.4 16v

$
0
0

Hallo.

Wer kann mir die Sollwerte für folgende Bauteile geben und mir sagen in welchen messwerblöcke sie im VCDS zu kontrollieren sind......

1) saugrohrdrucksensor

2) drehzahlgeber

3) ansauglufttemperatursensor

4) lambdasone 1 regelsonde

5) lambdasone 2 monitorsonde

6) drosselklappenpoti

7) poti vom AGR

8) zündspule

9) zündkabel

Kann man den kat auch mit dem VCDS überprüfen?

Viele Fragen also vorab schon mal danke :-)

Gruß Achim


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

OBD2 für BMW und VAG ( VW/Audi)

$
0
0

Guten morgen,

ich besitze das Max DiaDiag von obdexpert für meinen BMW zum Fehlerlesen,codieren usw.

Nun habe ich mir einen Zweitwagen ( Audi A6 4F) zugelegt.

Habe zudem noch Delphi auf dem Laptop und Torque Pro auf dem Handy.

Kann ich dieses OBD Kabel auch für den Audi benutzen ?

Da ich den Audi erst nächste Woche bekomme würde ich schon mal alles parat haben für die Fehlersuche bein Kauf!

Wenn es nicht funktioniert, sollte ich lieber einen speziell für VAG Fahrzeuge oder lieber einen universalen wie den 327 von Autodia holen?

Gruss

aysoo_canoo


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Z4 E85 Checkcontrol auscodieren

Welches OBD Kabel für den A6 4F?

$
0
0

Hallo,

am Montag hole ich meinen A6 4F 3.0 TDI beim Verkäufer ab. Habe Delphi auf dem Laptop und Torque auf dem Smartphone.

Ich würde gerne vor Ort kurz mal schauen ob der neue irgendwelche Fehler gespeichert hat.

Habe noch das MaxDia Diag2 von obdexpert.de für meinen BMW .

Kann ich dieses OBD-Kabel benutzen fpr VAG Fahrzeuge oder sollte ich mir was anderes zulegen?

Gruß

aysoo_canoo


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Delphi Truck keine Verbindung zu IVECO Eurocargo

$
0
0

Hallo Zusammen,

habe die Delphi Truck Diagnose, Release 2 (2.14.2.2), im Einsatz.

Bei meinem IVECO Eurocargo Bj 2012 bekomme ich auf dem 30 Poligen Diagnoseanschluß keine Verbindung zum Fahrzeug, es leuchtet auch keine rote, grüne oder blaue LED.

Die OBD-Schnittstelle für eOBD funktioniert.

Das 30 polige Adapterkabel ist neu und schon das 2. mit dem ich keine Verbindung zum Fahrzeug bekomme.

Wer hat einen Tipp für mich?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Delphi Truck Diagnose keine Verbindung zum Fahrzeug

$
0
0

Hallo Zusammen,

habe die Delphi Truck Diagnose, Release 2 (2.14.2.2), im Einsatz.

Bei meinem IVECO Eurocargo Bj 2012 bekomme ich auf dem 30 Poligen Diagnoseanschluß keine Verbindung zum Fahrzeug, es leuchtet auch keine rote, grüne oder blaue LED.

Die OBD-Schnittstelle für eOBD funktioniert.

Das 30 polige Adapterkabel ist neu und schon das 2. mit dem ich keine Verbindung zum Fahrzeug bekomme.

Wer hat einen Tipp für mich wo ich den Fehler suchen muß?


Zum Beitrag | Übersicht LKW, Nutzfahrzeuge & Anhänger Forum

Nach Fehlerspeicher auslesen plötzlich keine Kommunikation mehr zu sämtlichen STGs

$
0
0

Erstmal hallo,

hab mir gerade frisch die Carport Software erworben und leider auch gleich festgestellt das ich die falsche gekauft habe.. leider erst nach dem auslesen.

Folgendes Szenario:

CP gestartet -> Autoscan durchgeführt. Fehler bei Einparkhile-> angewählt-> auf Reiter Messwertblöcke gegangen->hat ewig gedauert/ Software abgestürzt. Rechner neu gestartet, CP geöffnet, Autoscan -> plötzlich sämtliche Steuergeräte auf rot bzw Fehlerhaft (Motor, Getriebe, ESP, Bremsenelektronik, TürSTG und viele mehr)

habe erst hier dann bemerkt das ich die KKL Version gekauft habe, benötigen tu ich aber die CAN!

so, erstmal Panik bekommen -> Motor gestartet OK, Kurze Testfahrt auf meiner W...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Softwaredaten für VW/AUDI

Fehlercode Motorstg.


Frage zu Forscan

$
0
0

Möchte eine manuelle Regeneration des Partikelfilters

(Ford 1,6 TDCI / 109 PS)dürchführen.

Habe mir hierzu ein ELM 327 Interface v2.1 geordert.

Als Software habe ich mir FORScan version 2.3.3 beta for Windows - free gezogen.

Leider scheint mit diese Version eine Regeneration nicht möglich zu sein, aufgrund eingeschränkter Funktion.

Stimmt meine Annahme ?

Wie bekomme ich eine Version, mit welcher eine Regeneration möglich ist ?

Gruß Olli

P.S. Evtl. gibt es auch Alternativlösungen zu ForScan


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

VCDS Anschlusstest Interface nicht gefunden

$
0
0

Hallo, ich habe die Version VCDS DRV 16.8.0 auf dem Laptop, Verbindungskabel von Ross-Tech (über ebay kleinanzeigen gekauft) kam heut per Post.

Alles angeschlossen und folgendes passiert:

Lampentest ist wie es sein soll, wenn ich die Zündung am Auto an habe, das Kabel verbunden habe, leuchtet die LED grün.

Im Gerätemanager wird er als funktionstüchtig erkannt (Bild 1)

im Anschlusstest erscheint (Bild 2)

wenn ich etwas auslesen möchte erscheint (Bild 3)

Verbindungskabel (Bild 4 + 5)

Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, warum es nicht funktioniert, vielen dank für eure Hilfe.


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

glindemann software

$
0
0

Hallo

ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

ich habe mir die glindemann software 4.0a gekauft. Sie läuft nur unter DOS und mein Laptop wurde daraufhin vorbereitet.jetzt habe ich die installationsanleitung verbummelt und komme nicht weiter. Hat jemand so etwas rumzuliegen und könnte es mir per Mail zukommen lassen?


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

Peugeot 508 & Torque Messwerte

$
0
0

Hallo zusammen,

habe einen Peugeot 508 Hybrid und wollte spaßeshalber mal mit Torque während der Fahrt ein paar Messwerte loggen. Aber leider wirft er mir praktisch keine Werte aus.

Ich hatte im PID.MAnager zum Beispiel Speed, Enginge RPM, Oil Temp und noch ein paar Werte zur Aufzeichnung eingetragen. Aber abgesehen von GPS und G-Werte liefert er mir keine Daten.

Habe ich was falsch gemacht, oder muss ich angepasste PIDs nehmen oder ist der Peugeot eher schweigsam mit seinen Daten?

Ich habe einen Standard-OBD2-Adapter mit BlueTooth - Anbindung. Schon recht qualitativ, den ich auch bei meinem vorherigen BMW via Carlyle fürs Codieren erfolgreich verwendet hatte. Insofern bin ich was sprachlos.

Vielen D...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum

? Abgas Auslesung beim TÜV, brennende MKL

$
0
0

Hallo,

ich fahre seit Anbeginn eine Mischung aus 1/3 Superbenzin und 2/3 E85 bzw ähnliche Mixturen mit Kaminethanol (dann etwas mehr Benzin). Die Folge ist, dass meistens die MKL leuchtet, weil bei manchen Lastsituationen die long term fuel trim am Begrenzer läuft, Lambda aber genauso wie die Abgastemperaturen passen. Hängt halt damit zusammen, dass bei der Verbrennung von Alkohol mehr Restsauerstoff im Abgas ist als bei der Verbrennung von Benzin. Hier auch erwünscht, um den geringeren Energiegehalt auszugleichen.

Nun kann ich für den TÜV natürlich die MKL löschen und etwas mehr Benzin beigeben, um im sicheren Bereich zu sei. Allerdings frage ich mich, ob der Wagen den...


Zum Beitrag | Übersicht On-Board-Diagnose Forum
Viewing all 3249 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>